Schneller und einfacher Kredite vermitteln mit dem digitalen Kontoblick 

  • Mehr Umsatz: Zeit sparen und Verdienst steigern
  • Schneller zum Kredit: Abschluss und Auszahlung oft am selben Tag
  • Weniger Aufwand: Digitale Datenprüfung reduziert Wartezeit
  • Bessere Konditionen: Zinsvorteil durch Kontoblick
  • Sicher & effizient: Verschlüsselte Übertragung und automatische Bonitätsanalyse
Jetzt Termin vereinbaren & mehr erfahren

So nutzen Sie den digitalen Kontoblick

1. Antragsstrecke befüllen

Öffnen Sie wie gewohnt die Ratenkreditstrecke und geben Sie persönliche Daten wie Name, E-Mail und Telefonnummer ein. Klicken Sie auf „WEITER“, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind. Vervollständigen Sie anschließend die persönlichen Angaben bis zu den Arbeitgeberinformationen.

Bevor Sie erneut „WEITER“ klicken, führen Sie den nächsten Schritt aus.

2. Kontoblick starten

Klicken Sie auf den Button „Kontoblick“, um einen persönlichen Link für den Kunden zu erstellen (wird automatisch kopiert). Senden Sie den Link per E-Mail, SMS oder WhatsApp. Der Kunde öffnet den Link, gibt seine Bankdaten ein und loggt sich mit den Online-Banking-Zugangsdaten ein.

Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt und sicher.

3. Antrag abschließen

Nach dem erfolgreichen Kontoblick befüllen Sie wie gewohnt die restliche Antragsstrecke und wählen die Bank mit dem passenden Angebot aus.

Der Kunde schließt den Kredit ab – im besten Fall per QES (über digitale Legitimation und Signatur).

4. Kredit wird ausgezahlt

Durch den vorausgegangenen Kontoblick werden in der Regel weniger Unterlagen benötigt. Legitimation und Signatur erfolgen flexibel je nach Bank auch 100% digital oder via Postident. Prüfen Sie dazu den Kreditvertrag und die Bankenhinweise.

Danach kann der Antrag bewilligt und der Kredit ausgezahlt werden.

Warum sich der Kontoblick für Sie lohnt

Kunden sparen Zeit und Aufwand: Dank Kontoblick entfällt für Ihre Kunden das aufwendige Zusammenstellen und Versenden von Kontoauszügen. Die Bank kann Zahlungsverhalten und Einkommen direkt digital prüfen – das spart Zeit, reduziert Rückfragen und beschleunigt den gesamten Antragsprozess.

 

 

Schnellere Kreditauszahlung: Wird der Kreditantrag bewilligt, sorgt der digitale Kontoblick durch die automatisierte Bearbeitung für eine zügige Auszahlung. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Überweisung der Kreditsumme sogar noch am selben Tag erfolgen – ein echter Mehrwert für Ihre Kunden.

 

 

Sichere Datenübertragung: Der digitale Kontoblick bietet maximale Sicherheit für die Daten Ihrer Kunden. Die Zugangsdaten zum Online-Girokonto werden ausschließlich über ein verschlüsseltes Formular eingegeben und direkt an die Bank übermittelt. Eine Speicherung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

 

 

Automatische Bonitätsprüfung: Beim Kontoblick erfolgt die Bonitätsprüfung digital und ohne manuelles Zutun: Einnahmen und Ausgaben der letzten 90 Tage werden anhand von Schlagworten analysiert – ähnlich mit einer SCHUFA-Abfrage. So erhält die Bank alle relevanten Informationen für eine schnelle Kreditentscheidung.

 

 

Sparen durch Zinsvorteil: Einige Banken bieten über den Kontoblick günstigere Zinssätze an, da sie durch die digitale Datenfreigabe Risiko und Bearbeitungsaufwand reduzieren. Manuelle Prüfungen entfallen weitgehend, was Entscheidungen beschleunigt und Abläufe effizienter macht. Das ermöglicht Ihren Kunden attraktivere Konditionen.

 

 

Häufige Fragen zum digitalen Kontoblick

Damit der digitale Kontoblick funktioniert, benötigen Ihre Kunden die Zugangsdaten zu ihrem Online-Girokonto – also Benutzerkennung und PIN. Bitte achten Sie darauf, dass ein Girokonto mit aktiviertem Online-Banking vorhanden ist.

Die Daten werden ausschließlich für die Kreditprüfung verwendet, verschlüsselt übertragen und nicht gespeichert.

Der digitale Kontoblick bietet viele Vorteile: Ihre Kunden sparen wertvolle Zeit bei der Kreditbeantragung und profitieren von einem schnellen und vollständig digitalen Antragsprozess. Einige Banken können durch das gesenkte Risiko und Bearbeitungskosten bessere Zinssätze anbieten. Auch das Ausdrucken von Unterlagen und der Gang zur Post entfallen. Die Daten werden dabei sicher und verschlüsselt übertragen.

Da die Zugangsdaten zum Girokonto über ein gesichertes Formular eingegeben werden, ist der digitale Kontoblick sicher. Die Daten werden einmalig über verschlüsselte Schnittstellen an das Kreditinstitut übermittelt – sie werden weder gespeichert noch an Dritte weitergegeben.

Dank des digitalen Kontoblicks, bei dem der Kreditgeber innerhalb weniger Minuten Einblick in Einkommensnachweise und Zahlungsverhalten erhält, kann die Kreditentscheidung sehr schnell erfolgen – oft innerhalb weniger Minuten. Führen Ihre Kunden zusätzlich die Legitimation per Video-Ident-Verfahren durch, ist bei einigen Banken sogar eine Auszahlung der Kreditsumme am selben Tag möglich.

Im Regelfall werden weniger Dokumente von Kunden angefordert, da über den Kontoblick  bereits viele notwendige Informationen mitgeschickt wurden. In den meisten Fällen muss hier nur noch der Kreditvertrag unterschrieben werden. Legitimation und Signatur erfolgen via Post-Ident oder Video-Ident, je nach Bank auch 100% digital. Weitere Hinweise finden Sie in den jeweiligen Voraussetzungen der Banken.

Nein, derzeit kann der Kontoblick nur für einen Kreditnehmer durchgeführt werden. Ebenso kann kein Gemeinschaftskonto verwendet werden.

Das Konto, mit welchem Ihr Kunde den Kontoblick durchführt, muss unbedingt das angegebene Auszahlungskonto des Kredits sein. Dabei muss es sich um das Gehaltskonto handeln. Gemeinschaftskonten können derzeit nicht verwendet werden, ebenso wie keine Kreditanträge mit einem zweiten Kreditnehmer.

Für den Kontoblick muss es sich immer um ein deutsches Girokonto handeln.